Jump to content

German Talk

So.. damit ist der Build vorerst mal auf Eis gelegt :)

Bis Pascal-Release wird das wohl alles so bleiben, wie's jetzt ist.

 

Die 750 ist mega geil  :wub:

 

Euch auch nen guten Rutsch!  ;)

 

ckbGnVe.jpgx8F2g8M.jpgyVBxkqq.jpgZWNAKXU.jpg

Nice ;)

 

Meine Bae :P (Hab sie noch nicht auf gemacht, will sie nur aufmachen wenn der Rest der teile kommt)

 

WquxEbF.jpg

l9Y1hZv.jpg

I1kLHX0.jpg

r7bVlr3.jpg

PxUkxqe.jpg

[spoiler=My PC]

Spoiler

CPU: Intel Core i7 6700K | COOLER: Corsair H105 | MOBO: ASUS Z170i Gaming Pro AC | RAM: Corsair LPX DDR4 16GB 2400MHz | GPU: EVGA GTX 980 Classified | CASE: BitFenix Prodigy | SSD: Samsung 950 Pro 512GB | PSU: XFX XTR 650W [spoiler= Le Other Stuff] Monitor: BenQ XL2411Z | Keyboard: Ozone Strike Pro | Mouse: A4 Tech X7 F4 | MousePad: Ozone

Spoiler
Spoiler

PlayStation 2 | PSP 2000 | Game Boy Color | Nintendo DS Lite | Nintendo 3DS | Wii

Spoiler

Sony Xperia J (Why u so bad D:) | iPod 4th gen | iPhone 4 | Yarvik Xenta 13c (3muchchrome5her)

Spoiler
Spoiler

Pentium B980 | 500GB WD Blue | Intel HD Graphixxx | 4Gegabeytes of REHAM

Current OS: MSX 10.0 ( ͡° ͜ʖ ͡°)Ilikethelennyfaceyouknow( ͡° ͜ʖ ͡°) Windows Password Reset Guide

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Frohes neues Jahr!

Intel 4790k | Asus Z97 Maximus VII Impact | Corsair Vengeance Pro Series 16 GB 1866Mhz | Asus Strix GTX 980 | CoolerMaster G550 |Samsung Evo 250GB | Synology DS215j (NAS) | Logitech G502 |

 

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Luke's latest trip to the Dagobah System

http://i.imgur.com/rd5jhzV.webm

CPU i7 6700k MB  MSI Z170A Pro Carbon GPU Zotac GTX980Ti amp!extreme RAM 16GB DDR4 Corsair Vengeance 3k CASE Corsair 760T PSU Corsair RM750i MOUSE Logitech G9x KB Logitech G910 HS Sennheiser GSP 500 SC Asus Xonar 7.1 MONITOR Acer Predator xb270hu Storage 1x1TB + 2x500GB Samsung 7200U/m - 2x500GB SSD Samsung 850EVO

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Luke's latest trip to the Dagobah System

http://i.imgur.com/rd5jhzV.webm

 

 

 

snip

 

https://imgur.com/gallery/qsYD0 Die ersten 4 Bilder sind spoiler frei

 

Edit: gerade von einem Kollegen darauf aufmerksam gemacht worden: https://www.redteam-pentesting.de/de/advisories/rt-sa-2015-001/-avm-fritz-box-remote-code-execution-via-buffer-overflow

 

Wer eine Fritzbox mit DSL modem hat sollte seine Firmware auf min 6.3 updaten

Did you know this forum has an unofficial/official Star Citizen group? Head over to our organization's page, numerous forum threads or our LTTC Discord Server to find out more.

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

@Napper198 Danke für's teilen! Zum Glück ist unsere 7490 schon auf 6.50 :D

Die neue Oberfläche ist super,besonders auf den Handy sehr ordentliches Layout.

Intel 4790k | Asus Z97 Maximus VII Impact | Corsair Vengeance Pro Series 16 GB 1866Mhz | Asus Strix GTX 980 | CoolerMaster G550 |Samsung Evo 250GB | Synology DS215j (NAS) | Logitech G502 |

 

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

@Napper198 @TheTiger @LarsNRW @KamiKatze @xTrekStorex @virtualTune

Der Gerät ist fertig. Der Gerät braucht noch einen Namen.

 

Komponenten:

IP2QSBL.jpg


Im Gegensatz zum ersten Entwurf im November habe ich mich für mATX statt mini-ITX entschieden, da das Gene einfach mehr Features für etwas weniger Geld bietet als das Impact. Außerdem gab es das Case (BitFenix Prodigy M) auch in mATX, also hätte sich die größe auch nicht geändert. Statt der Wasserkühlung habe ich mich dann für Luftkühlung entschieden, sonst ist so ziemlich alles identisch geblieben:
  • i7-4790k
  • Asus ROG MAXIMUS VII GENE
  • 16GB DDR-3 Corsair LP
  • Prolimatech Megahalems Red Series + Noctua NF-A14 industrial
  • MSI GTX 980ti Gaming 6G
  • 2x Sandisk 120GB SSD
  • 1TB Seagate HDD
  • Seasonic G-Series 550W PSU
  • Bitfenix Prodigy M rot + Meshfrontpanel + Sidewindow
  • 2x Noctua NF-F12 industrial + 1x Noctua NF-A14 industrial

Offensichtlicherweise alles in rot/schwarz (abgesehen von den Stickern auf der PSU) für eine ansprechende Farbkombination. Für einige Zeit standen für die CPU-Kühlung auch der Noctua NH-D15 und der Thermalright Macho im Raum.

Der Zusammenbau:
Vor dem Zusammenbau musste ich noch meinen alten PC auseinandernehmen, um an die Festplatten, PSU und 980ti zu kommen. Hier ein Hinweis: Thermaltake Commander MS-I Snow Edition ist blöd drin zu bauen.
Für den Anfang ziemliches Standardverfahren. CPU rein, RAM, dann den Kühler, welcher auf jeden Fall einfacher zu montieren war als der Hyper 212 Evo und auch noch besser sitzt und mMn auch noch besser aussieht. Danach den Testboot und siehe da, es lebt.
Danach die PSU dank Bracket ins Case installiert, Motherboardstandoffs installiert, den IO-Shield reingetan und das Motherboard verschraubt. Danach begann für mich so ziemlich das Grauen, welches sich Cablemanagment nennt. Die Möglichkeit, 2,5" Festplatten im Sidepanel zu installieren ist schön, jedoch ist das Spacing zum Motherboard sehr eng und pro Kabel der PSU gab es nur einen nutzbaren Stecker, nämlich den letzten in der Reihe. Was für 2 SSDs 2 Kabel mit je 4 Steckern dran bedeutet, was nicht gerade zu weniger Kabelwirrwarr beiträgt. Außerdem musste ich bis jetzt (gerade angekommen) auf mein SATA-Power-Verlängerungskabel warten, um meine 3,5" HDD nutzen zu können. Danach alle Lüfter installieren, Kabel verbinden und fertig.

Temperaturen:
Es gibt ja Leute, die haben bei kleineren Cases Bedenken bezüglich der Temperaturen, hier ein kleiner Rundown (Lüfterkurve im UEFI auf Silent gestellt):

  • GPU Idle: 31°C
  • CPU Idle: 34°C
  • GPU Load: 86°C bei 100%-iger Auslastung und 97% Fanspeed.
  • CPU Load: Muss noch getestet werden.

 

Bilder:


R5lgrnP.jpg

Hier nochmal ohne Sidepanel (weniger Reflektion):

 

KNfzIDk.jpg



Was als nächstes kommt:
CPU übertackten
HDD einbauen

LED-Streifen?

Vielen Dank fürs lesen.

 

i7-4790k | Prolimatech Megahalems Red Series | VII Gene | 16GB Corsair Veangeance | MSI GTX 980ti Gaming 6G | 2x120GB Sandisk SSD | 1TB HDD | Seasonic G-Series 550W
Bitfenix Prodigy M red

 

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

@Napper198 @TheTiger @LarsNRW @KamiKatze @xTrekStorex @virtualTune

Der Gerät ist fertig. Der Gerät braucht noch einen Namen.

 

[...]

Holy shit. Deine Idee für den USB3-Header ist perfekt! Das muss ich beim nächsten Umbau umsetzen.. wieso bin ich da nicht drauf gekommen.. ich hab den so wie ATX 24Pin um 180° geknickt und am MoBo entlang geführt (Kabelspannung of Doom am Stecker)  :mellow:

 

Aber die GPU im 2. Slot fand ich beim Phenom recht scheiße weil man so nah an den Lüftern oben ist.. hast du die auf Intake oder Exhaust?

Bitfenix Phenom M White | ASUS RoG Maximus VIII Gene | Intel i7 6700K @4.6GHz | HyperX Savage 2800MHz CL14 DDR4 16GB | EVGA GTX1080 SC | Intel 750 Series PCIe SSD 400GB | EVGA SuperNova G2 550W | Windows 10 Professional x64 | Logitech G900, Corsair K70 RGB MXbrown O-ringed, BeyerDynamic DT880 (600 Ω) on Fiio E10K & Samson Meteor | Dell U2715H 27", Samsung SyncMaster P2450H 24", Samsung SyncMaster 931BF 19" | DIY Ambilight

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

 

schrumpf

 

86 °C bei einem MSI Kühler auf fast 100% fan speed würde mich stark beunruhigen. Sonst sehr cooles build. ;)

who cares...

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

86 °C bei einem MSI Kühler auf fast 100% fan speed würde mich stark beunruhigen. Sonst sehr cooles build. ;)

schrumpf mal deinen Quote ^^ und ja, die mATX und miniITX Teile sind echt nicht geil für Luftkühlung.. die 780 von Flo haut unter Load sowieso schon 83°C raus und nach 2 Stunden ist so ein Hitzestau im Case dass die auf 90°C ansteigt und MoBo und CPU auch bei 60-70°C liegen. Deshalb musste der OC auch erstmal wieder raus..

 

Hatte sogar schon nen BSOD wegen Overheat auf MoBo und CPU. Erst nach 20 Minuten Gehäuse-Lüften wollte er wieder (MoBo kühlt sehr langsam ab).

Bitfenix Phenom M White | ASUS RoG Maximus VIII Gene | Intel i7 6700K @4.6GHz | HyperX Savage 2800MHz CL14 DDR4 16GB | EVGA GTX1080 SC | Intel 750 Series PCIe SSD 400GB | EVGA SuperNova G2 550W | Windows 10 Professional x64 | Logitech G900, Corsair K70 RGB MXbrown O-ringed, BeyerDynamic DT880 (600 Ω) on Fiio E10K & Samson Meteor | Dell U2715H 27", Samsung SyncMaster P2450H 24", Samsung SyncMaster 931BF 19" | DIY Ambilight

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

  • GPU Idle: 31°C
  • CPU Idle: 34°C
  • GPU Load: 86°C bei 100%-iger Auslastung und 97% Fanspeed.
  • CPU Load: Muss noch getestet werden.
 

Bilder:

R5lgrnP.jpg

Hier nochmal ohne Sidepanel (weniger Reflektion):

 

KNfzIDk.jpg

Was als nächstes kommt:

CPU übertackten

HDD einbauen

LED-Streifen?

Vielen Dank fürs lesen.

Die GPU Leistung wird durch die Temperatur aber beeinflusst. MaxBoost kannste damit vergessen.

CPU i7 6700k MB  MSI Z170A Pro Carbon GPU Zotac GTX980Ti amp!extreme RAM 16GB DDR4 Corsair Vengeance 3k CASE Corsair 760T PSU Corsair RM750i MOUSE Logitech G9x KB Logitech G910 HS Sennheiser GSP 500 SC Asus Xonar 7.1 MONITOR Acer Predator xb270hu Storage 1x1TB + 2x500GB Samsung 7200U/m - 2x500GB SSD Samsung 850EVO

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

post-75265-0-54998300-1452381436_thumb.p

Intel 4790k | Asus Z97 Maximus VII Impact | Corsair Vengeance Pro Series 16 GB 1866Mhz | Asus Strix GTX 980 | CoolerMaster G550 |Samsung Evo 250GB | Synology DS215j (NAS) | Logitech G502 |

 

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

 

schrumpf mal deinen Quote ^^ und ja, die mATX und miniITX Teile sind echt nicht geil für Luftkühlung.. die 780 von Flo haut unter Load sowieso schon 83°C raus und nach 2 Stunden ist so ein Hitzestau im Case dass die auf 90°C ansteigt und MoBo und CPU auch bei 60-70°C liegen. Deshalb musste der OC auch erstmal wieder raus..

 

Hatte sogar schon nen BSOD wegen Overheat auf MoBo und CPU. Erst nach 20 Minuten Gehäuse-Lüften wollte er wieder (MoBo kühlt sehr langsam ab).

 

CPU würde ich bei nem kleinen Case immer mit ner AIO kühlen, ist einfach effizienter wenn ein großer Temp-Erzeuger direkt die Hitze aus dem Case haut.

 

Graka is da weniger ein Problen, @Grunilg hat halt einfach seine Lüfter scheiße verbaut, da wundert mich die Temperatur auch nicht. Ich würde die Noctua Lüfter Top von oben verbauen um mehr Platz zur Graka zu bekommen und dann noch Bottom welche verbauen. Aktuell pustet bei ihm mehr Luft in den Case als raus, is doch klar dass das Teil heiß von Innen wird.

Bei meinem Cougar ist das alles weit aus enger und ich hab keine Kühl-Probleme, geschweige denn solche Lüfter-Auslastungen der Graka oO

 

Ich befürchte, das wird auf allen Tech-Channels so sein.

 

Bin schon lange Abonnent von Tek Syndicate, die haun wenig Content raus, dafür aber Guten.

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

 

 
 

 

CPU würde ich bei nem kleinen Case immer mit ner AIO kühlen, ist einfach effizienter wenn ein großer Temp-Erzeuger direkt die Hitze aus dem Case haut.

 

Graka is da weniger ein Problen, @Grunilg hat halt einfach seine Lüfter scheiße verbaut, da wundert mich die Temperatur auch nicht. Ich würde die Noctua Lüfter Top von oben verbauen um mehr Platz zur Graka zu bekommen und dann noch Bottom welche verbauen. Aktuell pustet bei ihm mehr Luft in den Case als raus, is doch klar dass das Teil heiß von Innen wird.

Bei meinem Cougar ist das alles weit aus enger und ich hab keine Kühl-Probleme, geschweige denn solche Lüfter-Auslastungen der Graka oO

 

 

Bin schon lange Abonnent von Tek Syndicate, die haun wenig Content raus, dafür aber Guten.

 

"Ich würde die Noctua Lüfter Top von oben verbauen um mehr Platz zur Graka zu bekommen" - den Satz blick ich nicht.

 

Die GPU haut weit aus mehr Hitze raus als die CPU. Dazu kommt dass ich in meinem Fall 2 Intake und 2 Exhaust habe, wobei die Intakes bei jeder Temperatur mit 10% mehr RPM laufen als die Exhausts - positive Pressure und so. Problem ist auch dass durch das invertieren des Cases die GPU oben und umgedreht ist was bedeutet dass sie entgegen des natürlichen Airflows saugt. Macht allerdings in der Performance kaum einen Unterschied (bei mir) - ist halt nur weit aus lauter wenn sich Case-Exhaust und GPU-Intake gegenüberstehen.

 

Wie Raphi die Lüfter angeordnet hat, kA. Aber auf jeden Fall sollte Luft von unten nach oben gehen, und bei mATX und kleiner sollte man auch alle Slots besetzen.

Der Schlüssel für mich ist einfach WaKü weil ich dadurch alle Temperaturen im Case quasi äquivalent halte anstatt einen Vulkan in einer Ecke zu haben der durch ungleichmäßige Kühlung das Case aufheizt.

 

 

Thema LTT: Joa manche Videos sind eher meh aber im Großteil find ich die doch interessant.

TekSyndicate macht mMn zu wenig und ich find ehrlich gesagt auch nur deren Linux-Coverage gut.

Vor allem TheTek geht mir persönlich auf den Sack..

Bitfenix Phenom M White | ASUS RoG Maximus VIII Gene | Intel i7 6700K @4.6GHz | HyperX Savage 2800MHz CL14 DDR4 16GB | EVGA GTX1080 SC | Intel 750 Series PCIe SSD 400GB | EVGA SuperNova G2 550W | Windows 10 Professional x64 | Logitech G900, Corsair K70 RGB MXbrown O-ringed, BeyerDynamic DT880 (600 Ω) on Fiio E10K & Samson Meteor | Dell U2715H 27", Samsung SyncMaster P2450H 24", Samsung SyncMaster 931BF 19" | DIY Ambilight

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Hat jemand von euch Ahnung von mobilen CPUs und Laptops?

Einige Hersteller haben ja WiFi-Card/RAM/CPU Whitelists im BIOS. Wie stark sind die CPUs limitiert? Explizit geht es um ein Upgrade vom Pentium B960 Sandy Bridge auf einen (ja, die CPU ist Sockel 988 und wechselbar) Core i3-3120 oder den auch verwendeten i5-3230M auf dem selben Board. Handeln tut es sich um ein Acer Aspire E1-531 ohne dGPU mit 8 GB RAM und einer 35W TDP Kühlung. Inwiefern würde der Wechsel auf eine Ivy Bridge i7 oder so limitiert, und was passiert bei einer nicht unterstützten CPU? Ist ein HM70 Chipset.

 

Die neue CPU sollte auf jeden fall die selbe TDP haben, da die Stromversorgung nicht unbedingt ausreicht. Wenn der laptop auch mit stärkeren CPUs zu haben ist/war dann kannst du auch ne stärkere CPU rein tun, kein problem - so lange die TDP passt.

Das ganze muss dann nurnoch das BIOS fressen und dann gehts. gibts da nicht vllt. schon leute online die das mal gemacht haben?

who cares...

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

"Ich würde die Noctua Lüfter Top von oben verbauen um mehr Platz zur Graka zu bekommen" - den Satz blick ich nicht.

Die GPU haut weit aus mehr Hitze raus als die CPU. Dazu kommt dass ich in meinem Fall 2 Intake und 2 Exhaust habe, wobei die Intakes bei jeder Temperatur mit 10% mehr RPM laufen als die Exhausts - positive Pressure und so. Problem ist auch dass durch das invertieren des Cases die GPU oben und umgedreht ist was bedeutet dass sie entgegen des natürlichen Airflows saugt. Macht allerdings in der Performance kaum einen Unterschied (bei mir) - ist halt nur weit aus lauter wenn sich Case-Exhaust und GPU-Intake gegenüberstehen.

Wie Raphi die Lüfter angeordnet hat, kA. Aber auf jeden Fall sollte Luft von unten nach oben gehen, und bei mATX und kleiner sollte man auch alle Slots besetzen.

Der Schlüssel für mich ist einfach WaKü weil ich dadurch alle Temperaturen im Case quasi äquivalent halte anstatt einen Vulkan in einer Ecke zu haben der durch ungleichmäßige Kühlung das Case aufheizt.

Thema LTT: Joa manche Videos sind eher meh aber im Großteil find ich die doch interessant.

TekSyndicate macht mMn zu wenig und ich find ehrlich gesagt auch nur deren Linux-Coverage gut.

Vor allem TheTek geht mir persönlich auf den Sack..

Grundsätzlich hast du Recht, die Luft sollte von unten ein und oben raus gepustet werden, ist in diesem Fall allerdings nicht sinnvoll da die Graka ja genau anders herum arbeitet (wie du angemerkt hast), deshalb würde ich hier "Top" als Intake mit zwei 120mm Lüftern nutzen und Bottom/Rear als Exhaust mit zwei 120mm und einem 140mm, bzw. einem 120mm weniger, sollte @Grunilg noch eine HDD verbauen.

Beim Prodigy hast du "Top" zwei Möglichkeiten die Lüfter zu verbauen, einmal von oben an die Halterung und einmal von unten (innen). Um das ganze weniger restriktiv zu gestalten würde ich die Lüfter von oben an die Halterung schrauben,auch um noch Luft in den Case und nicht nur die Graka zu drücken.

Ich würde, wie du schon sagst, unbedingt auch alle Lüfter Slots besetzen!

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Wozu soll das kleine Case überhaupt gut sein? Als LAN Party Maschine? Anders machts für mich keinen Sinn so ein enges, schlechtbelüftetes Case zu verwenden.

CPU i7 6700k MB  MSI Z170A Pro Carbon GPU Zotac GTX980Ti amp!extreme RAM 16GB DDR4 Corsair Vengeance 3k CASE Corsair 760T PSU Corsair RM750i MOUSE Logitech G9x KB Logitech G910 HS Sennheiser GSP 500 SC Asus Xonar 7.1 MONITOR Acer Predator xb270hu Storage 1x1TB + 2x500GB Samsung 7200U/m - 2x500GB SSD Samsung 850EVO

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Wozu soll das kleine Case überhaupt gut sein? Als LAN Party Maschine? Anders machts für mich keinen Sinn so ein enges, schlechtbelüftetes Case zu verwenden.

Auch. Ich persönlich finde kleine Builds ziemlich geil weil man einfach kaum Platz verschwendet, die Leistung recht portabel hält und es teilweise auch sehr gut aussehen kann.

Letztendlich haben mich die wieder häufiger stattfindenden LANs dazu gebracht mit dem nächsten (diesem) Build auf was kleineres zu wechseln - mit dem großen Tower voller Radiatoren die Treppen rauf und runter ist die Hölle. Ursprünglich war miniITX geplant aber weil da nur 2 RAM- und 1 PCIe-Slots vorhanden sind und kaum Cases mit Platz für Radiatoren existieren, ist das für mich direkt raus gefallen. 

mATX ist da schon besser, wäre mir aber ehrlich gesagt immer noch ein wenig zu groß als reines LAN-Rig  :D miniITX wäre geiler.

Klar macht man sich Probleme mit der Kühlung aber ich hab eh vor auf Custom Loop umzubauen sobald Pascal raus ist.

 

Wenn ich jetzt noch Kohle für nen 2. bzw dann Main-Rig hätte würde ich wieder ATX oder sogar E-ATX bauen - einfach weil eine riesige Overkill-Maschine (ala JayzTwoCents oder Linus) das Geilste ist - solange man diese nicht bewegen muss :P

Bitfenix Phenom M White | ASUS RoG Maximus VIII Gene | Intel i7 6700K @4.6GHz | HyperX Savage 2800MHz CL14 DDR4 16GB | EVGA GTX1080 SC | Intel 750 Series PCIe SSD 400GB | EVGA SuperNova G2 550W | Windows 10 Professional x64 | Logitech G900, Corsair K70 RGB MXbrown O-ringed, BeyerDynamic DT880 (600 Ω) on Fiio E10K & Samson Meteor | Dell U2715H 27", Samsung SyncMaster P2450H 24", Samsung SyncMaster 931BF 19" | DIY Ambilight

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Und da gehen die Probleme los. Es wollten schon Leute danach fragen, aber da kam entweder nichts, oder das typische “Kauf dir ein Besseres“. Eine Ivy Bridge i3-3210M kann man bei Mindfactory nämlich bekommen (sogar 10€ günstiger als gestern [emoji1]), allerdings möchte ich keine 100€ ausgeben, und es läuft am Ende nicht. Theoretisch muss es ja gehen.

 

Ich würde so ne laptop CPU eh gebraucht kaufen. Ein i5 2410M (wenn ich mich recht erinnere) geht ab 50€ gut her. Ist halt riskant wenn es nicht funzt, dann muss man ihn wieder verkaufen. :D

who cares...

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

@TheTiger @xTrekStorex
Am Airflow muss ich noch etwas arbeiten, abgesehen davon bin ich im Moment mit meiner Maschine ganz zufrieden.

i7-4790k | Prolimatech Megahalems Red Series | VII Gene | 16GB Corsair Veangeance | MSI GTX 980ti Gaming 6G | 2x120GB Sandisk SSD | 1TB HDD | Seasonic G-Series 550W
Bitfenix Prodigy M red

 

Link to comment
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now


×